Error!

Rhus succedanea

Rhus succedanea, auch Japanischer Wachsbaum genannt, ist eine Zierpflanze aus der Familie der Anacardiaceae und wird in der Bonsai-Welt wegen ihrer natürlichen Eleganz und spektakulären Herbstfärbung hoch geschätzt. Seine im Sommer leuchtend grünen Blätter verfärben sich im Herbst in leuchtende Gelb-, Orange- und Dunkelrottöne und bieten so ein einzigartiges Schauspiel. Seine Rinde ist hell und glatt, und die Zweige sind fein und harmonisch. Da es sich um eine laubabwerfende Art handelt, verliert er im Winter seine Blätter, doch dieser jahreszeitliche Wechsel trägt zu seinem Charme bei.

Rhus succedanea ist eine Freilandart und bevorzugt helle, gut belüftete Standorte. Sie sollte das ganze Jahr über im Freien stehen, um von direkter Sonneneinstrahlung zu profitieren, die für ein gesundes, kompaktes Wachstum unerlässlich ist. In den heißesten Sommermonaten ist es jedoch ratsam, während der Mittagsstunden für leichten Schatten zu sorgen, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Im Winter verträgt sie relativ niedrige Temperaturen. Bei starkem oder anhaltendem Frost empfiehlt es sich jedoch, sie in ein kaltes Gewächshaus oder an einen geschützten Ort zu stellen und den Wurzelballen mit Vlies zu schützen.

Die übliche Gießregel, die vorschreibt, immer dann zu gießen, wenn sich die Erde trocken anfühlt, ist auch für Rhus succedanea ideal, obwohl in heißeren Perioden und bei starkem Wind häufigeres Gießen notwendig ist. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass sowohl Wassermangel als auch Wasserüberschuss der Pflanze ernsthafte Probleme bereiten können. Insbesondere Wassermangel führt zu hängenden Blättern und verkümmertem Wachstum; zu viel Wasser führt dazu, dass die Blätter an den Spitzen schwarz werden.

Das Umtopfen sollte alle zwei bis drei Jahre erfolgen, vorzugsweise im Frühjahr, bevor die Pflanze wieder zu wachsen beginnt. Das neue Substrat muss gut durchlässig und luftig sein: Eine ideale Mischung besteht zu gleichen Teilen aus Akadama und Bimsstein, möglicherweise mit einem kleinen Anteil vorbereiteter Erde, um die Wasserspeicherung zu erhöhen.

Der Schnitt des Rhus succedanea-Bonsais spielt eine grundlegende Rolle bei der Formung und Erhaltung der Baumstruktur. Der Formschnitt erfolgt in der Regel im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, vor Beginn des vegetativen Wachstums, und dient der Festlegung der Gesamtform des Bonsais durch Entfernen schlecht positionierter, sich kreuzender oder zu kräftiger Äste. Der Erhaltungsschnitt hingegen erfolgt während der Wachstumsperiode, um das Wachstum einzudämmen und das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Kronenteilen zu erhalten. Es ist wichtig, saubere und präzise Schnitte zu setzen und größere Wunden mit Heilkitt zu schützen, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern.

Das Stutzen ist eine der wichtigsten Techniken, um Rhus succedanea kompakt und harmonisch zu halten. Dabei werden die neuen Triebe gekürzt, sobald sie fünf bis sechs Blätter gebildet haben. Zwei oder drei Blätter bleiben stehen, um eine dichtere Verzweigung zu fördern. Diese Vorgehensweise ermöglicht ein ausgewogenes Wachstum, erhält die gewünschte Form und verbessert das Verhältnis zwischen Zweigen und Blättern. Wichtig ist die Verwendung einer scharfen, sauberen Schere, um unschöne Wunden oder Infektionen zu vermeiden.

Das Umwickeln mit Kupfer- oder Aluminiumdraht hilft, die Struktur des Bonsais zu formen und das Wachstum der Zweige nach dem gewünschten Muster zu lenken. Bei Rhus succedanea geschieht dies am besten während der Wachstumsperiode, wenn die Zweige am flexibelsten sind. Der Draht sollte vorsichtig und ohne zu fest angezogen werden und entfernt werden, sobald die Zweige zu wachsen beginnen, um bleibende Spuren auf der Rinde zu vermeiden. Diese Technik unterstreicht, wenn sie richtig angewendet wird, den natürlichen und dynamischen Charakter der Pflanze.

Düngen ist unerlässlich, damit Rhus succedanea gesund und kräftig bleibt. Regelmäßiges Düngen wird vom Frühjahr bis zum Spätherbst empfohlen, mit einer Pause im Winter und in den wärmsten Monaten des Jahres. Verwenden Sie am besten einen organischen Langzeitdünger mit ausgewogenem Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumgehalt oder wechseln Sie mit speziellen Flüssigdüngern für Bonsai ab. Beachten Sie dabei die empfohlenen Dosierungen. Während der Wachstumsphase im Frühjahr kann die Stickstoffmenge leicht erhöht werden, um die Blattentwicklung zu fördern. Im Herbst sollten Sie mehr Phosphor und Kalium geben, um Wurzeln und Äste zu stärken.

Neben der allgemeinen Pflege ist es wichtig, den Gesundheitszustand des Bonsais regelmäßig zu überwachen und ihn auf Schädlinge wie Blattläuse, Schildläuse oder Spinnmilben zu untersuchen, die besonders in heißen, trockenen Perioden auftreten können. Mit ständiger Aufmerksamkeit und einem ausgewogenen Verhältnis von Licht, Wasser und Nährstoffen belohnt der Rhus succedanea-Bonsai den Liebhaber mit eleganten Formen und Herbstlaub von seltener Schönheit.

Consigli su:
Collocazione

Rhus succedanea ist eine Freilandart und bevorzugt helle, gut belüftete Standorte. Sie sollte das ganze Jahr über im Freien stehen, um von direkter Sonneneinstrahlung zu profitieren, die für ein gesundes, kompaktes Wachstum unerlässlich ist. In den heißesten Sommermonaten ist es jedoch ratsam, während der Mittagsstunden für leichten Schatten zu sorgen, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Im Winter verträgt sie relativ niedrige Temperaturen. Bei starkem oder anhaltendem Frost empfiehlt es sich jedoch, sie in ein kaltes Gewächshaus oder an einen geschützten Ort zu stellen und den Wurzelballen mit Vlies zu schützen.

Annaffiatura

Die übliche Gießregel, die vorschreibt, immer dann zu gießen, wenn sich die Erde trocken anfühlt, ist auch für Rhus succedanea ideal, obwohl in heißeren Perioden und bei starkem Wind häufigeres Gießen notwendig ist. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass sowohl Wassermangel als auch Wasserüberschuss der Pflanze ernsthafte Probleme bereiten können. Insbesondere Wassermangel führt zu hängenden Blättern und verkümmertem Wachstum; zu viel Wasser führt dazu, dass die Blätter an den Spitzen schwarz werden.

Rinvaso

Das Umtopfen sollte alle zwei bis drei Jahre erfolgen, vorzugsweise im Frühjahr, bevor die Pflanze wieder zu wachsen beginnt. Das neue Substrat muss gut durchlässig und luftig sein: Eine ideale Mischung besteht zu gleichen Teilen aus Akadama und Bimsstein, möglicherweise mit einem kleinen Anteil vorbereiteter Erde, um die Wasserspeicherung zu erhöhen.

Potatura

Der Schnitt des Rhus succedanea-Bonsais spielt eine grundlegende Rolle bei der Formung und Erhaltung der Baumstruktur. Der Formschnitt erfolgt in der Regel im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, vor Beginn des vegetativen Wachstums, und dient der Festlegung der Gesamtform des Bonsais durch Entfernen schlecht positionierter, sich kreuzender oder zu kräftiger Äste. Der Erhaltungsschnitt hingegen erfolgt während der Wachstumsperiode, um das Wachstum einzudämmen und das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Kronenteilen zu erhalten. Es ist wichtig, saubere und präzise Schnitte zu setzen und größere Wunden mit Heilkitt zu schützen, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern.

Pinzatura

Das Stutzen ist eine der wichtigsten Techniken, um Rhus succedanea kompakt und harmonisch zu halten. Dabei werden die neuen Triebe gekürzt, sobald sie fünf bis sechs Blätter gebildet haben. Zwei oder drei Blätter bleiben stehen, um eine dichtere Verzweigung zu fördern. Diese Vorgehensweise ermöglicht ein ausgewogenes Wachstum, erhält die gewünschte Form und verbessert das Verhältnis zwischen Zweigen und Blättern. Wichtig ist die Verwendung einer scharfen, sauberen Schere, um unschöne Wunden oder Infektionen zu vermeiden.

Avvolgimento

Das Umwickeln mit Kupfer- oder Aluminiumdraht hilft, die Struktur des Bonsais zu formen und das Wachstum der Zweige nach dem gewünschten Muster zu lenken. Bei Rhus succedanea geschieht dies am besten während der Wachstumsperiode, wenn die Zweige am flexibelsten sind. Der Draht sollte vorsichtig und ohne zu fest angezogen werden und entfernt werden, sobald die Zweige zu wachsen beginnen, um bleibende Spuren auf der Rinde zu vermeiden. Diese Technik unterstreicht, wenn sie richtig angewendet wird, den natürlichen und dynamischen Charakter der Pflanze.

Concimazione

Düngen ist unerlässlich, damit Rhus succedanea gesund und kräftig bleibt. Regelmäßiges Düngen wird vom Frühjahr bis zum Spätherbst empfohlen, mit einer Pause im Winter und in den wärmsten Monaten des Jahres. Verwenden Sie am besten einen organischen Langzeitdünger mit ausgewogenem Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumgehalt oder wechseln Sie mit speziellen Flüssigdüngern für Bonsai ab. Beachten Sie dabei die empfohlenen Dosierungen. Während der Wachstumsphase im Frühjahr kann die Stickstoffmenge leicht erhöht werden, um die Blattentwicklung zu fördern. Im Herbst sollten Sie mehr Phosphor und Kalium geben, um Wurzeln und Äste zu stärken.

Cure

Neben der allgemeinen Pflege ist es wichtig, den Gesundheitszustand des Bonsais regelmäßig zu überwachen und ihn auf Schädlinge wie Blattläuse, Schildläuse oder Spinnmilben zu untersuchen, die besonders in heißen, trockenen Perioden auftreten können. Mit ständiger Aufmerksamkeit und einem ausgewogenen Verhältnis von Licht, Wasser und Nährstoffen belohnt der Rhus succedanea-Bonsai den Liebhaber mit eleganten Formen und Herbstlaub von seltener Schönheit.

Filtern nach
Kategorien
Price
Stil
Höhe
Filter
Rhus Succedanea - Wachsbaum - 49 cm Rhus Succedanea - Wachsbaum - 49 cm 2
Nur noch wenige Teile verfügbar
Laubbaum-Bonsai

Rhus Succedanea - Wachsbaum - 49 cm

Rhus succedanea
Y99LAE-6655
113,64 €
Das Erscheinungsbild kann sich je nach Jahreszeit ändern Stil: wald-form Höhe ohne topf: 42,5 cm Baumstamm: 0,5 cm Glasierter topf: 16,5 x 16,5 x H 6,5 cm
Product added to wishlist